Gleich zwei unserer Titel sind wurden beim diesjährigen Deutschen Fotobuchpreis ausgezeichnet. Der Deutsche Fotobuchpreis ist ein jährlicher Wettbewerb, bei dem die besten Fotobücher des deutschsprachigen Raumes in mehreren Kategorien von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet werden. Wir gratulieren allen an den preisgekrönten Büchern Beteiligten ganz herzlich und freuen uns sehr!
Wall as Horizon. Photographic Survey Neuchâtel 2024 wurde mit der Silbermedaille in der Kategorie «Bildband dokumentarische Fotografie» geehrt.
Die Fotografin Laurence Rasti hat im Rahmen der vierten Fotografischen Ermittlung Neuenburg 2023–2024 in Zusammenarbeit mit den Insassen A., D., G., L., M., N., T. und Z. eine eindrückliche Bestandsaufnahme der Situation in einer Strafanstalt geschaffen. Die Arbeiten zeigen in sechs thematischen Schwerpunkten den Alltag innerhalb des Gefängnisses am konkreten Beispiel der Haftanstalt La Promenade in La Chaux-de-Fonds. Mit diesem Projekt schaffte es die Fotografin 2025 unter die Gewinner:innen der diesjährigen Swiss Design Awards.
«Laurence Rasti hat mit dieser fotografischen Untersuchung ein Dokument von seltenem Wert geschaffen, das uns die Welt der Abgeschobenen und Weggewiesenen in eindrucksvollen Impressionen zeigt.»
«Laurence Rasti hat mit dieser fotografischen Untersuchung ein Dokument von seltenem Wert geschaffen, das uns die Welt der Abgeschobenen und Weggewiesenen in eindrucksvollen Impressionen zeigt.»
Türen, Tore, Pforten, Portale wurde in der Kategorie «Bildband Coffee-Table-Book» mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet.
Im Zürcher Stadtquartier Aussersihl öffnen sich Türen und Tore, Pforten und Portale. So unscheinbar sie sein mögen, so oft wir sie im Alltag übersehen: Eingänge geben Einblicke, verschaffen überraschende Zugänge zur Geschichte eines berüchtigten Teils der Stadt Zürich. Alltag und Arbeitsbedingungen, politische Kämpfe und religiöse Bekenntnisse, Immigration und Emigration, Ausschluss und Integration, Gentrifizierung und Sexarbeit – all das lässt sich an Ein- und Zugängen erfahren.
«Ein Buch, das sowohl Aussersihler*innen als auch Ortsfremde dazu einlädt, sich mit wachem Blick durch das Quartier zu bewegen – und Türen nicht nur als Gebäudeöffnungen, sondern als Ausdruck von Geschichte, Identität und urbanem Wandel zu begreifen.»
«Ein Buch, das sowohl Aussersihler*innen als auch Ortsfremde dazu einlädt, sich mit wachem Blick durch das Quartier zu bewegen – und Türen nicht nur als Gebäudeöffnungen, sondern als Ausdruck von Geschichte, Identität und urbanem Wandel zu begreifen.»
Unser Schwesterverlag Park Books wurde ebenfalls ausgezeichnet – hier gelangen Sie zum Preisträger.
Niederdorfstrasse 54
8001 Zürich
Schweiz
+41 (0)44 262 16 62
info@scheidegger-spiess.ch
