Kleines Handbuch der Druckgrafik
–
Raffinierte Techniken und grosse Künstler: Das handliche Buch bietet einen vertieften Einblick in die Welt der Druckgrafik
- Derzeit nicht lieferbar
1. Auflage
, 2019Gebunden
240 Seiten, 143 farbige Abbildungen
11.5 x 16.5 cm
ISBN 978-3-85881-638-2
In Zusammenarbeit mit dem Musée Jenisch Vevey
Dreissig Jahre nach seiner Eröffnung im Musée Jenisch Vevey präsentiert das Cabinet cantonal des estampes des Kantons Waadt mit der Ausstellung Rien que pour vos yeux # 2. Die schönsten Drucke der Sammlungen fast zweihundert ausgewählte Werke von der Renaissance bis heute. Aus diesem Anlass erscheint dieses Begleitbuch als Pendant zum sehr erfolgreichen Kleinen Handbuch der Zeichnungskunst von 2017.
Die verschiedenen Verfahren – Relief-, Tief- oder Flachdruck – werden darin anhand der Meisterwerke von Dürer, Goltzius, de Saint-Phalle, Rembrandt, Castiglione, Gaugin, Tiepolo, Canaletto, Goya, Corot, Bonnard, Munch, Vuillard, Picasso, Raetz und vielen anderen beschrieben und illustriert. Mehrere Essays analysieren die Eigenschaften des Druckbildes, die Bedeutung der Drucke in ihren jeweiligen historischen Kontexten und die künstlerischen Herausforderungen. Das praktische und handliche Buch bietet sowohl dem Neuling wie der Kennerin vertiefte Einblicke in die Besonderheiten des Druckmediums – vom Holzschnitt über die Radierung bis zum Siebdruck.
«Das erklärte und auch gelungene Anliegen des Buches ist es, die Vielfalt der druckkünstlerischen Facetten zu zeigen. Das macht das Buch zu einem empfehlenswerten Nachschlagewerk für Laien, Kenner*innen und Künstler*innen, das darüber hinaus auch zum Stöbern und zum Betrachten beachtenswerter Drucke der letzten Jahrhunderte einlädt.» Bettina Knop, Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.
«Für alle an Druckgrafik Interessierte ein willkommenes und nützliches Begleitbuch, das die verschiedenen Druckverfahren aus alter und neuer Zeit gut verständlich vorstellt.» Roland Kupper, Sammler-Anzeiger