
Kunstführer durch Graubünden
–
Von römischen Säulenresten auf dem Julierpass bis Peter Zumthors Therme in Vals: Der handliche und informative Kunstführer für Graubünden.
- Vergriffen
1. Auflage
, 2008Gebunden (Felxcover)
390 Seiten, 52 farbige und 314 sw Abbildungen, 25 Planzeichnungen und 8 Karten
13 x 21 cm
ISBN 978-3-85881-216-2
Mit prägnanten Beschreibungen, zahlreichen Abbildungen, Ortsplänen und Karten liefert dieser Kunstführer alles Wissenswerte über die Kultur- und Architekturschätze des Kantons Graubünden. Ob archäologische Funde, Burgen und Kirchen des Mittelalters oder zeitgenössische Architektur: Das handliche Buch führt kompetent durch die Epochen und verschiedenen Regionen des Kantons, wobei besonderen Aspekten wie der karolingischen Kunst, den Waltensburger Meistern, dem Engadinerhaus oder den Bauten der Rhätischen Bahn in Farbbildern und thematischen Texten besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Dieser Kunstführer, herausgegeben in Verbindung mit der kantonalen Denkmalpflege Graubünden und dem Verein für Bündner Kulturforschung, ist eine aktualisierte und erweiterte Fassung des Kapitels «Graubünden» aus dem Kunstführer durch die Schweiz, Band 2, herausgegeben von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2005.
«Der Kunstführer durch Graubünden besticht nicht nur durch seine klare Gestaltung und seinen hervorragenden Druck, er vereint auf vorbildliche Weise alles notwendig Wissenswerte über die grossartigen und wertvollen Kultur- und Kunstschätze Graubündens. Ein kleiner Band mit sehr viel Inhalt, den jeder Kultur- und Kunstinteressierte beim Besuch Graubündens griffbereit haben sollte!» Herbert Pardatscher-Bestle, Bücherrundschau