Der Reiz des Nebensächlichen

Der Reiz des Nebensächlichen

Sieben Spaziergänge durch Basel

Ein Basler Stadtführer mit neuen Perspektiven: Rundgänge im Geiste der Spaziergangswissenschaft von Lucius Burckhardt.

 

 

Titelinformation

Hergausgegeben von den nomadisierenden veranstaltern. Texte von Simon Baur, Fotografien von Silvia Buol

3. Auflage

, 2020

Gebunden

128 Seiten, 107 farbige Abbildungen und 7 Pläne

11 x 17 cm

ISBN 978-3-03860-040-4

Inhalt

die nomadisierenden veranstalter präsentieren einen Stadtführer der besonderen Art. Auch er führt wichtige Plätze, historische Gebäude und bekannte Strassen auf, selbst historische Fakten und Anekdoten fehlen nicht. Doch zeigt er eine neue Perspektive, indem er das Namenlose, die Alltäglichkeiten, kleinen Freuden und Beiläufigkeiten von Basel in den Blick rückt und so die Spaziergangswissenschaft von Lucius Burckhardt konkretisiert.

Dieses handliche, ästhetisch ansprechende Buch präsentiert Aspekte, die so alltäglich geworden sind, dass wir ihnen keine Beachtung mehr schenken, die aber trotz ihrer Marginalität einen besonderen Charme verströmen: Wasserrohre, das Sonnenspiel auf Hauswänden, Radabweiser, Kanaldeckel und ähnliche Details im Stadtbild. Das Buch richtet sich an Touristen und Gäste ebenso wie an die ständigen Bewohner der Stadt, die Basel neu entdecken wollen. Ein Daumenregister und jeweils ein Stadtplan-Ausschnitt erleichtern das Auffinden der einzelnen Positionen. Eine ideale Ergänzung des konventionellen Stadtrundgangs und unentbehrlich für alle, die eine Stadt unter neuen Gesichtspunkten erleben wollen.

 

die nomadisierenden veranstalter beobachten, erforschen und erträumen neue Orte, die sie für einen definierten Zeitraum ausloten, vermessen und bespielen. Sie tun dies mit Liebe, Lust und Laune.

 

Von den Herausgebern in gleicher Ausstattung lieferbar:

Beiläufig Wesentliches in Venedig. Acht überraschende Spaziergänge

Autoren & Herausgeber

Simon Baur

 (* 1965) ist Kunsthistoriker, freier Publizist, Kurator und Projektleiter. Er schreibt u.a. für die Neue Zürcher Zeitung  und das Kunstbulletin.

Silvia Buol

 (* 1954) lebt und arbeitet als bildende Künstlerin und Tanz-Performerin in Basel. Daneben Lehrtätigkeit als Dozentin für Farbe, Konzept und Inszenierung am  Institut Innenarchitektur und Szenografie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel.

Die nomadisierenden Veranstalter

 beobachten, erforschen und erträumen seit 1996 neue Orte, die sie für einen definierten Zeitraum ausloten, vermessen und bespielen. Sie tun dies mit Liebe, Lust und Laune.