Insieme congiunti. Orte, Interventionen

Insieme congiunti. Orte, Interventionen

Biennale Bregaglia 2022

Zeitgenössische Kunst in lebendiger alpiner Umgebung

 

 

 

Titelinformation

Herausgegeben von Bigna Guyer und Anna Vetsch

1. Auflage

, 2022

Text Deutsch und Italienisch

Broschiert

232 Seiten, 70 farbige und 10 sw Abbildungen

18.5 x 27 cm

ISBN 978-3-03942-121-3

In Zusammenarbeit mit Edizioni Casagrande, Bellinzona

Inhalt

Die Biennale Bregaglia ist eine zweijährlich stattfindende Ausstellung von Gegenwartskunst im Bergell, im südlichen Teil des Kantons Graubünden Richtung Italien gelegen. Diese geschichtsträchtige Region ist seit Jahrhunderten ein wichtiges Transitgebiet, an dem architektonische, kulturhistorische, sprachliche und klimatische Stränge zusammenkommen.

Dieses Buch zur Ausgabe 2022 der Biennale Bregaglia präsentiert Arbeiten von rund einem Dutzend Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit der Landschaft und den dörflichen Gemeinschaften auseinandersetzen. Die diesjährige Ausstellung widmet sich der Verbindung der Bergeller Dörfer. Schauplatz ist die Ortschaft Vicosoprano: Der ehemalige Hauptort des Bergells ist mit seiner Infrastruktur auch heute noch ein regionales Versorgungszentrum des Tals. Die Künstlerinnen und Künstler finden hier zahlreiche Anknüpfungspunkte, um die Eigenheiten des Bergeller Alltags und der Geschichte zu reflektieren.

Mit einem literarischen Text von Anna Stern und Aufsätzen von Fabienne Dubs und Luisa Ziaja sowie Werktexten von Yasmin Afschar, Alexandra Blättler, Bigna Guyer, Damian Jurt, Sulgi Lie, Felicity Lunn, Bettina Mühlebach, Laurence Schmidlin, Nadia Veronese, Anna Vetsch, Sarah Wiesendanger und Susann Wintsch.

 

Bigna Guyer und Anna Vetsch sind Kunsthistorikerinnen und Kuratorinnen und bilden das Kuratorium der Biennale Bregaglia 2022.

Autoren & Herausgeber