Kunst und Dorf

Kunst und Dorf

Künstlerische Aktivitäten in der Provinz

Die Beziehung von Kunst und Stadt scheint selbstverständlich zu sein. Aber Kunst und Dorf? Dieses Buch ist die erste Überblicksdarstellung über Kunst im ländlichen Raum.

 

 

Titelinformation

Herausgegeben von Brita Polzer

1. Auflage

, 2013

Broschiert

300 Seiten, 246 farbige und 74 sw Abbildungen

17 x 23.5 cm

ISBN 978-3-85881-400-5

Inhalt

Kunst gegen Langweile! Die kleinste Kunsthalle der Welt! Die legendären Künstlerkolonien auf dem Land! Dass die Kunst auf dem Land blühen kann, beweist dieses umfangreiche Lese- und Bilderbuch. In reich bebilderten Aufsätzen und Porträts werden zeitgenössische Kunstprojekte und Kunstorte in Dörfern der Schweiz, in Deutschland, Tschechien, Frankreich und in Österreich vorgestellt. Das Leben der Kunstschaffenden auf dem Land und die ökonomische, soziale oder politische Struktur des Dorflebens bilden Schwerpunkte, wobei viele künstlerische Arbeiten im Austausch mit den Dorfbewohnern entstanden.

Darüber hinaus enthält das Buch Texte zu legendären Künstlerkolonien wie Barbizon oder Worpswede sowie allgemein zur Situation von Dörfern heute. Ein kaum beachtetes Thema wird endlich sichtbar.

Autoren & Herausgeber

Atelier Havelblick (Gabriele Konsor + Roland Eckelt)

Andrea Baier

Esther Banz

Daniel Baumann

Max Bottini

 (*1956, Bürglen), Künstler. Zahlreiche Ausstellungen, Projekte und Aktionen zum Thema Kochen und Nahrungsmittel.

Hans-Jürgen Diremel

Róza El-Hassan

Martin Fritz

Hanswalter Graf

Wiebke Grösch

Patricia Grzonka

, Kunst- und Architekturkritikerin, Kunsthistorikerin und freie Autorin in Wien. Schreibt u.a. für Kunstbulletin und Neue Zürcher Zeitung.

Patricia Grzonka

Johannes M. Hedinger

Gerhard Henkel

Vincent Hofmann

Kornelia Imesch

Anne Kersten

Marietta Kobald

Elena Könz

Sabina Lang

Pia Lanzinger

Hubert Lobnig

Benedikt Loderer

 (*1945, Bern), Architekt und Publizist, bekannt als Stadtwanderer. Publizierte zahlreiche Beiträge zur Architektur und Raumplanung. Mitbegründer der Zeitschrift Hochparterre 1988.

Anne Lorenz

Alex Meszmer

Frank Metzger

Reto Müller

Hansueli Nägeli

Susanne Neuburger

Cornelia Offergeld

 ist Kunsthistorikerin und lebt als freischaffende Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin in Wien.

Britta Peters

Brita Polzer

, Redaktorin der Zeitschrift Kunstbulletin und Dozentin an der F+F Schule für Kunst und Mediendesign in Zürich.

Pascal Ruedin

Christoph Schenker

, Professor für Philosophie der Kunst und Kunst der Gegenwart an der Zürcher Hochschule der Künste und seit 2005 Leiter des Instituts für Gegenwartskunst (IFCAR Institute for Contemporary Arts Research) der ZHdK. Studium der Germanistik und Philosophie an der Universität Zürich.

Antje Schiffers

Simone Tippach-Schneider

Grit Weber

Rolf Wicker

Miriam Wiesel

Echo

«Ein umfassendes und sehr informatives Kompendium zum Stand der künstlerischen Intervention auf dem Land. Es sei jeder Gemeinde, jedem Veranstalter und jedem Kulturschaffenden empfohlen, die sich mit ähnlich gelagerten Projekten beschäftigen.» Mathias Baltzer, Die Südostschweiz

 

«Polzer lenkt den Blick auf ein Phänomen, das in der Fachliteratur bisher eher peripher behandelt wurde. Wenn man die Publikationen der letzten Jahre im Geiste Revue passieren lässt, so gibt es tatsächlich kaum ein Buch, das sich mit dem Thema der partizipativen Kunst und dem Dorf auseinandergesetzt hätte. Kunst und Dorf schliesst hier auf gelungene Weise eine Lücke.» Linda Schädler, Neue Zürcher Zeitung

 

«Mit Kunst und Dorf steht ein ansprechendes, abwechslungsreiches und sehr gut lesbares Kompendium zur Verfügung, das sein Thema sowohl in der historischen Dimension als auch in der aktuellen Relevanz fokussiert und zu weiteren Überlegungen wie auch Aktivitäten auf dem Feld anregt. Jenseits altbekannter und neuerdings wieder aufkommender Agrarromantik.» Sigrid Ruby, http://www.sehepunkte.de, September 2014