Herausgegeben vom Museum Rietberg Zürich
Gebunden
144 Seiten, 96 farbige und 4 sw Abbildungen
19 x 26 cm
ISBN 978-3-85881-451-7
Die Gestirne, insbesondere Sonne und Mond, diktieren den Takt unserer Existenz. Schon seit Jahrtausenden versuchen die Menschen deshalb, sie zu erklären und zu deuten. Was genau ist der Kosmos, die «Ordnung des Firmaments»? Auf der Suche nach Antworten sind die verschiedenen Kulturen seit jeher von ganz unterschiedlichen Voraussetzungen ausgegangen.
Dieses kulturvergleichende Buch erläutert 17 verschiedene Weltentwürfe. Es stellt Kosmologien und Schöpfungsgeschichten aus Afrika, Nord- und Mittelamerika, Asien und Polynesien sowie aus dem frühgeschichtlichen Mesopotamien und Ägypten umfassend dar. Thematisiert werden zudem die abendländischen Weltentwürfe – von der biblischen Genesis und den Germanen bis hin zur neuzeitlichen Forschungsgeschichte Europas.
Erscheint zur Ausstellung «Kosmos – Rätsel der Menschheit» im Museum Rietberg Zürich.
Johannes Beltz
, Indologe und Religionswissenschaftler. Stellvertretender Direktor des Museums Rietberg Zürich, Leiter des Kuratoriums und Kurator für Indien und Südostasien.
–
Martin Brauen
(*1948, Bern), Ethnologe und Kurator. Studium der Ethnologie und der Religionsgeschichte an der Universität Zürich und an der University of Delhi. Ab 1975 Leitung der Abteilung Himalaya/Ferner Osten am Zürcher Völkerkundemuseum. 2008–2012 Chefkurator am Rubin Museum of Art in New York.
–
Jorrit Britschgi
, Kurator für indische Malerei und Leiter der Sonderausstellungen am Museum Rietberg Zürich.
–
Peter Fux
, seit 2011 Kurator der Altamerika-Abteilung des Museum Rietberg Zürich. Studium der Prähistorischen Archäologie, der Klassischen Archäologie und Philosophie an der Universität Zürich (2001–2009). Seit 2004 Mitarbeit des Deutschen Archäologischen Instituts im Projekt Nasca-Palpa in Peru.
–
Katharina Wilhelmina Halswanter
–
Mariana Jung
–
Thomas Krüger
–
Albert Lutz
, seit 1998 Direktor des Museum Rietberg Zürich. Nach einem Studium der Kunstgeschichte Ostasiens begann seine über 30-jährige Tätigkeit am Museum Rietberg mit Ausstellungen über chinesische Kunst.
–
Christoph Mittmann
–
Ingo Nentwig
–
Maia Nuku
–
Harry Nussbaumer
–
Michaela Oberhofer
ist Kuratorin für Afrika und Ozeanien am Museum Rietberg Zürich und hat bereits zahlreiche Ausstellungen zur Kunst Westund Zentralafrikas realisiert. In Kooperation mit der Universität Zürich ist sie für das Forschungsprojekt «Hans Himmelheber – Kunst Afrikas und verflochtene Wissensproduktion» verantwortlich.
–
Alexandra von Przychowski
, Kuratorin für die Kunst Chinas am Museum Rietberg Zürich.
–
Markus O. Speidel
–
Raji C. Steinbeck
–
Johannes Thomann
–
Christoph Uehlinger