Fotografien von Katja Snozzi. Mit Texten von Iso Camartin, Alex Capus, Alberto Nessi und Amélie Plume. Vorwort von Ruth Dreifuss
Text in Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch
Gebunden
152 Seiten, 100 sw Abbildungen
23 x 30 cm
ISBN 978-3-85881-518-7
Noch nie lebten in der Schweiz so viele Menschen, die über hundert Jahre alt sind. Doch nicht alle sind pflegebedürftig oder dement. Dass auch Hundertjährige ihre Lebensfreude und Selbständigkeit bewahrt sowie Interesse am Zeitgeschehen haben – die Bilder der Tessiner Fotografin Katja Snozzi beweisen es.
100 Hundertjährige und noch ältere Menschen aus allen Teilen der Schweiz hat Snozzi besucht und porträtiert. Die bei Tageslicht aufgenommenen Schwarz-Weiss-Bilder zeigen alle Facetten des Alters: Schönheit, Freude, Weisheit, Bitterkeit, Schmerz und Verzweiflung – das gelebte Leben.
Neben einer Einführung von Altbundesrätin Ruth Dreifuss begleiten Reflexionen von vier Schweizer Schriftstellern – Iso Camartin, Alex Capus, Alberto Nessi und Amélie Plume – die beeindruckenden Porträts.
Iso Camartin
(*1944, Chur), Literaturwissenschaftler und Publizist. Professur für Romanistik an der ETH und der Universität Zürich (1985–1997). Zahlreiche Publikationen, u.a. Im Garten der Freundschaft (C.H. Beck, 2011), Jeder braucht seinen Süden (Suhrkamp, 2003).
–
Alex Capus
(*1961), Schriftsteller. Studium der Geschichte, Philosophie und Ethnologie in Basel. Journalist und während vier Jahren Inlandredaktor bei der Schweizerischen Depeschenagentur in Bern. Seit dem Erfolg seines Debütromans Munzinger Pascha (1997) einer der meistgelesenen Autoren der Schweiz.
–
Ruth Dreifuss
(*1943, St. Gallen), Politikerin und Altbundesrätin. Studium der Wirtschaftswissenschaften in Genf. Tätigkeit für die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA (vormals DEH). 1993–2002 Bundesrätin.
–
Alberto Nessi
(*1940, Mendrisio), Schriftsteller. Ausbildung zum Lehrer und Studium der Philosophie und Literaturwissenschaften in Freiburg. Publikation von Essays, Gedichten und Romanen. 2016 Auszeichnung mit dem Schweizer Grand Prix Literatur.
–
Amélie Plume
(*1943, La-Chaux-de-Fonds), Schriftstellerin. Studium der Ethnologie in Neuenburg. Aufenthalte in Afrika, Israel und Amerika. Publikation mehrerer Romane, Theaterstücke und Hörspiele. 1994 Auszeichnung mit dem Prix Pittard de l'Andelyn.
–
Katja Snozzi
(*1947, Locarno), Fotografin. Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Zürich (heute Zürcher Hochschule der Künste ZHdK). Seither Tätigkeit als Reportage- und Dokumentarfotografin. Publikation mehrerer Bücher. Lebt und arbeitet seit 2000 wieder im Tessin.