Hans Jakob Oeri
Ein Schweizer Künstler in Paris, Moskau, Zürich
–
Eine kunsthistorische Wiederentdeckung
1. Auflage
, 2016Broschiert
112 Seiten, 136 farbige und 1 sw Abbildungen
17 x 23.5 cm
ISBN 978-3-85881-519-4
Dieses Buch ist die erste Monografie zu Leben und Werk des Malers und Zeichners Hans Jakob Oeri (1782–1868). Der Zürcher war ein vom Klassizismus geprägter, frühmoderner Künstler, der ganz bewusst Gattungsgrenzen überschritt und neue Techniken entwickelte. Daher lässt sich sein Werk nicht so leicht auf einen Stilbegriff festlegen. Seine künstlerische Tätigkeit führte den zu Lebzeiten erfolgreichen Oeri nach Paris, Moskau, Kasan (Tatarstan) und St. Petersburg sowie in mehrere deutsche Städte.
Obwohl sein Schaffen – Gemälde, Aquarelle, Gouachen, Zeichnungen und Druckgrafik – bei Sammlern begehrt war und auch heute durch seine Qualität besticht, ermöglicht dieses Buch erst jetzt eine umfassende Entdeckung: Es ist auch eine wichtige Ergänzung der Schweizer Kunstgeschichte.
Erscheint zur Ausstellung Hans Jakob Oeri im Kunsthaus Zürich (12. August bis 23. Oktober 2016).