Manfred Wakolbinger

Manfred Wakolbinger

Inhale – Exhale. Skulpturen, Fotoarbeiten, Installationen, Videos 2012–2019

Die jüngsten Arbeiten des österreichischen Fotografen und Bildhauers Manfred Wakolbinger

 

 

Titelinformation

Mit Beiträgen von Connie Offergeld, Elisabeth von Samsonov, Alexander Stockinger und Vito Žuraj, einem Text von Christoph Ransmayr sowie einem Gespräch mit Manfred Wakolbinger von Jasper Sharp

1. Auflage

, 2019

Text Deutsch und Englisch

Gebunden

184 Seiten, 86 farbige und 52 sw Abbildungen

24 x 32 cm

ISBN 978-3-85881-654-2

Inhalt

Seit den frühen 1980er-Jahren beschäftigt sich der österreichische Künstler Manfred Wakolbinger mit Fotografie, Film und Video, Skulptur und öffentlichem Raum. Seine Arbeiten sind organisch, körperhaft und auch dort poetisch und rätselhaft, wo konkrete «Gestalten» abgebildet werden.

Das Buch zeigt Werke Wakolbingers, die seit 2012 entstanden sind. Ein Gespräch mit dem Kurator Jasper Sharp, ein Essay der Kunstwissenschaftlerin Connie Offergeld zum Thema der Sprache im Werk von Manfred Wakolbinger sowie ein Text aus dem Buch Atlas eines ängstlichen Mannes des Schriftstellers Christoph Ransmayr beschreiben und interpretieren das Schaffen des Künstlers.

 

Connie Offergeld ist eine aus Belgieist stammende Kunstwissenschafterin und freischaffende Kuratorin. Sie lebt und arbeitet in Wien.

Elisabeth von Samsonov ist Kpnstlerin und lehrt als Professorin an der Akademie der Bildenden Künste in Wien.

Jasper Sharp ist ein in Grossbritannien geborener Kunsthistoriker. Er arbeitet als Adjunct Curator für moderne und zeitgenössiche Kunst am Kunsthistorischen Museum in Wien.

Alexander Stockinger lebt und arbeitet in Wien als Projektmanager in der Kreativwirtschaft.

Vito Žuraj ist aus Slowenien stammender Komponist. Er lehrt Instrumentation und Gregorianik an der Hochschule für Musik in Karlsruhe.

Autoren & Herausgeber