In Good Light

In Good Light

Von der Würde des Menschen trotz Elend und Not: Der Schweizer Fotograf Roger Eberhard porträtierte 30 Obdachlose im kalifornischen Santa Barbara. Eine sensible Annäherung.

 

 

Titelinformation

Fotografien von Roger Eberhard. Mit einem Vorwort von Karen Sinsheimer und einem Essay von Bernhard Schlink

1. Auflage

, 2011

Text Deutsch und Englisch

Gebunden

64 Seiten, 30 sw Abbildungen

28.5 x 30 cm

ISBN 978-3-85881-328-2

Inhalt

Durch die Wirtschaftskrise verloren in den letzten Jahren viele Menschen in den USA ihre Arbeit und damit ihr Zuhause. Auch in Santa Barbara waren nicht mehr nur Randständige ohne Dach über dem Kopf, sondern auch Menschen, die nie damit gerechnet hatten.

Der Zürcher Fotograf Roger Eberhard (*1984), der am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara Fotografie studiert hatte, porträtierte im Sommer 2007 – oft erst nach langen Gesprächen – 30 Obdachlose. Dieses bibliophil gestaltete Buch versammelt Eberhards einfühlsame und ergreifende Porträts, ergänzt durch Texte der Fotokuratorin Karen Sinsheimer und des Schriftstellers Bernhard Schlink. Das Buch erschien zur Ausstellung im Santa Barbara Museum of Art.

«Wahrgenommen werden, sich so darstellen, wie man wahrgenommen werden will, sich in der Wahrnehmung wiedererkennen – unsere Würde lebt davon.» Bernhard Schlink

 

Von Roger Eberhard ist auch erhältlich: Wilted Country

Autoren & Herausgeber

Bernhard Schlink

 (*1944, bei Bielefeld), Jurist und Schriftsteller. 1995 veröffentlichte er den Roman Der Vorleser (Diogenes Verlag), der in 46 Sprachen übersetzt und ein internationaler Bestseller wurde.

Karen Sinsheimer

 (1942–2015), ab 1992 Kuratorin für Fotografie am Santa Barbara Museum of Art.

Echo

«Die einfühlsamen Porträts dokumentieren selbstständige und eigenwillige Persönlichkeiten, die ihre Menschenwürde bewahrt haben und Kraft ausstrahlen, obwohl die diffizile Realität deutliche Spuren hinterlassen hat.» Gregor Auenhammer, Der Standard

 

«In Good Light invites us to look at people we usually tend to ignore. Spending time with these photographs brought homeless people in the streets to mind. I had looked at them in passing and briefly wondered how they lived. However, I hadn't paid as much attention to them as I had to these photographs.» Hans Durrer, http://durrer-intercultural.blogspot.com

 

«Hier spricht in jedem Bild die Härte der Platte, aber es wird auch erzählt von Menschen und Tiefgang. Das ist anziehend. Genial nicht nur im Porträt – auch diese unglaublich gekonnte Inszenierung!» www.librifex.de