DeutschEnglish |

Franz Bucher. Bildfelder

___________

BlĂŒtenfelder, Energiefelder, Bildfelder: neue Werke des Malers Franz Bucher


Mehrsprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch)
In den Warenkorb
Titeldetails
Von Beat Stutzer
2022
Gebunden
188 Seiten, 161 farbige Abbildungen und 1 s/w-Abbildung
22 x 28 cm
ISBN 978-3-03942-053-7
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemÀss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

WĂ€hrend der letzten Jahre hat der 1940 geborene Schweizer KĂŒnstler Franz Bucher eine umfangreiche Werkgruppe hervorgebracht, die er selbst schlicht mit Felder betitelt: Die Lavendel-, Löwenzahn-, Raps- und Mohnfelder sind mit der Leinwand als Bildfeld deckungsgleich. Dabei geht es nicht primĂ€r um das Abbildhafte, sondern vielmehr um die zweidimensionale FlĂ€che des Bildgevierts, das durch die weitgehende Monochromie der PrimĂ€rfarben und einen dynamisch bewegten Pinselduktus eine inhĂ€rente Strukturierung erhĂ€lt. Dabei wird offenbar, dass weite Bereiche des gesamten ƒuvres von Franz Bucher, das bis in die frĂŒhen 1970er-Jahre zurĂŒckreicht, durch die getaktete und rhythmisierende Farbe bestimmt sind, so dass man von eigentlichen Energiefeldern sprechen kann.

Diese neue Monografie zum Werk Franz Buchers eröffnet von der Warte der in den letzten Jahren geschaffenen «Bildfelder» manche retrospektive Blicke auf sein Gesamtschaffen. Sie veranschaulicht so seine eigentlichen kĂŒnstlerischen Intentionen unabhĂ€ngig vom jeweiligen Motivzusammenhang.

Das könnte Sie auch interessieren