Erstmals seit zwanzig Jahren widmet sich eine Monografie dem Werk von Pierre Haubensak, einem bedeutenden Schweizer Maler der Gegenwart. In sieben Jahrzehnten hat der 1935 geborene Haubensak ein vielschichtiges Œuvre geschaffen, das von der amerikanischen Color-Field- und Hard-Edge-Malerei inspiriert ist und sich kontinuierlich weiterentwickelte. Die Auswahl der abgebildeten Werke folgt den Stationen seines künstlerischen Schaffens seit 1961: von Ibiza, wo er 1961–1968 lebte, über die prägenden Jahre 1968–1977 in New York, wo er in der Loftszene der Canal Street arbeitete, bis zur Schweiz, in die er 1977 zurückkehrte.
Haubensaks Malerei bewegt sich zwischen strenger Komposition und dynamischer Kraft. Seine Werkgruppen thematisieren Farbe, Fläche und Raum auf beeindruckende Weise. Seine Gemälde sind in bedeutenden Sammlungen vertreten, darunter im Museum of Modern Art in New York, im Kunsthaus Zürich, in der Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung (Schaulager in Münchenstein) oder im Musée d’art et d’histoire in Genf.
Mit einer EinfĂĽhrung des Autors und Kurators Dieter Schwarz.