DeutschEnglish |
Demnächst

Reisender Krieger

Filmstills und Interviews zum Film von Christian Schocher

___________

Von der Leinwand ins Buchformat: Christian Schochers Film von 1981 als attraktiver Fotoband

Mehrsprachige Ausgabe (Deutsch, Englisch)
Benachrichtigen
Titeldetails
Herausgegeben von Frank Heer
Erscheint voraussichtlich 09.2025
Broschiert
232 Seiten, 190 s/w-Abbildungen
24 x 18 cm
ISBN 978-3-03942-288-3
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemäss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Wenn es ein echtes Schweizer Roadmovie gibt, dann ist es Reisender Krieger von Christian Schocher aus dem Jahr 1981. Alles daran war visionär: die Regie, die Kamera, die Arbeit mit Laiendarsteller:innen, das Drehbuch in Anlehnung an Homers Odyssee. Ein Handelsvertreter namens Krieger, für die Kosmetikfirma Blue Eye unterwegs, begibt sich im Citroën CX auf eine Odyssee durch die Schweiz der späten 1970er-Jahre, einem Land zwischen Auf- und Abbruch. Die Kamera ergötzt sich an Parkplätzen, Baukränen und Betonburgen, Bauernhöfen, Coiffeur-Salons, Discotheken, Autobahnraststätten, billigen Hotelzimmern und Säuferkneipen.

Reisender Krieger überführt den im 16-mm-Format gedrehten Film nun in 170 sorgfältig gescannten Filmstills in das Medium Buch. Ausführliche Interviews mit Regisseur Christian Schocher und Kameramann Clemens Klopfenstein sowie ein Essay der Schriftstellerin Zora del Buono ergänzen den attraktiven Fotoband zu einem einzigartigen Schweizer Zeitdokument, das uns – ganz im Geiste von Robert Franks The Americans – noch heute in seinen Bann zieht.

Das könnte Sie auch interessieren