Der Finanzplatz Schweiz sah sich in den letzten Jahren mit etlichen Herausforderungen konfrontiert: die grosse Finanzkrise von 2007â2009, die LiquiditĂ€tskrise der UBS, die Auseinandersetzungen um das Bankgeheimnis, die Eurokrise ab 2010 und zuletzt die Ăbernahme der Credit Suisse durch die UBS. Peter PĂŒnteners Buch Spillover versucht, diese weitreichenden Krisen zu fassen.
KernstĂŒck bildet die einzigartige PortrĂ€tserie mit rund 90 EntscheidungstrĂ€ger:innen, die in die BewĂ€ltigung dieser Krisen involviert waren. Diesen Menschen zur Seite gestellt sind Ansichten von RĂ€umen und GebĂ€uden schweizerischer und europĂ€ischer Institutionen, in denen krisenrelevante Entscheidungen getroffen wurden. EindrĂŒcklich sichtbar werden zudem auf den Fotografien von Landschaften die Auswirkungen des Platzens der gewaltigen Immobilienblase in einzelnen LĂ€ndern der Eurozone. Diesen Aufnahmen werden Bilder des Baubooms in der Schweiz gegenĂŒbergestellt.
Mit einem Essay des Wirtschaftshistorikers Tobias Straumann, Zitaten aus Interviews mit den portrĂ€tierten Personen und einer Chronologie der Ereignisse legt der Band Zeugnis ab ĂŒber die grössten Herausforderungen des Finanzplatzes Schweiz der letzten 20 Jahre und regt zum Nachdenken ĂŒber dessen zukĂŒnftige Ausgestaltung an.