1990 reiste der im BĂŒndner Bergdorf Vrin aufgewachsene und zum Primarlehrer ausgebildete Verner Soler nach Los Angeles. Aus geplanten sechs Monaten Aufenthalt wurden mehr als 30 Jahre. Soler studierte in Kalifornien Fotografie und Werbegestaltung, grĂŒndete eine Familie und wurde Creative Director bei Saatchi & Saatchi, wo er Kampagnen fĂŒr Weltmarken wie Toyota verantwortet. Trotzdem zieht es ihn regelmĂ€ssig zurĂŒck in das Dorf seiner Kindheit und Jugend, wo seine Familie bis heute lebt. Seine Kamera hat der Fotograf dabei immer mit im GepĂ€ck, um Szenen einer Heimat und Lebensweise festzuhalten.Dieser Bildband zeigt Solers Auseinandersetzung mit den Emotionen eines Emigranten, der wie im Zeitraffer mit den stetigen VerĂ€nderungen des Heimatdorfs und seiner Bewohner konfrontiert ist. Seine authentischen, starken Bilder einer ungeschminkten RealitĂ€t verströmen eine berĂŒhrend ehrliche Grundhaltung. Zugleich sind sie voller Sinnhaftigkeit und Sehnsucht. Zusammen mit ausfĂŒhrlichen erzĂ€hlerischen Bildlegenden lĂ€sst der Fotograf uns an einem Kraftort teilhaben.
Nominiert fĂŒr den Lucie Photo Book Prize 2025 in der Kategorie «Traditional» der Lucie Foundation.