DeutschEnglish |

Home

Dalai Lama
Dalai Lama
Photographs by Manuel Bauer show private insights into the life of the Dalai Lama and his travels around the world
More about the book
The Ricola Collection
The Ricola Collection
A richly illustrated volume giving insights into an extraordinary contemporary art collection
More about the book
Françoise Pétrovitch. De l’absence
Françoise Pétrovitch. De l’absence
Ambiguous, often transgressive worlds that play with conventional boundaries: new and recent drawings, prints, and video art by Françoise Pétrovitch
More about the book
Teruko Yokoi. Art in the Making
Teruko Yokoi. Art in the Making
An extraordinary vocabulary of abstraction by Japanese-Swiss painter Teruko Yokoi
More about the book

New Books

Our new releases will be available here first before you can get them anywhere else in the world! We offer free shipping on larger orders.

Our new releases will be available here first before you can get them anywhere else in the world! We offer free shipping on larger orders.

Highlights

Discover our magazine with inspiring insights and revelations from the Scheidegger & Spiess cosmos!

Discover our magazine with inspiring insights and revelations from the Scheidegger & Spiess cosmos!

Instagram

Renée Levi. Jede und jeder macht einen Strich

Renée Levi, geboren 1960, ist für ihre fulminante, schnelle, ehrliche und direkte Malerei bekannt. Ausgebildet als Architektin und bildende Künstlerin, realisiert sie oft monumentale, installationsartige Werke, die stets dem räumlichen Kontext angepasst sind und mit dem Gebäude, in dem sie sich befinden, in einen Dialog treten. In diesem Interview spricht Renée Levi über den Ursprung ihrer künstlerischen Absicht, den Platz, den sie sich in der Kulturszene erobert hat, und die Bildsprache, die sie nach und nach entwickelt, wie eine Suche nach Freiheit.
On Words ist eine Sammlung von Interviews mit führenden Künstlerinnen der zeitgenössischen Kunstszene.
 
***

Multilingual Edition (German, English) 

Herausgegeben von Sarah Burkhalter, Julie Enckell und Federica Martini @sarah.b.carroll @julieenckellj @sikisea.ch @renee_levi 
 
Gestaltet von Bonbon, Zürich
@bonbon_zurich 
 
#Onwords #zeitgenössichekunst #Kunstwelt #Künstlerin #Artscene #Interview #Erfahrung #Gespräch #Kunstbetrieb #Artworld
Land der Pässe. Eine Zeitreise in die heutige Schweiz
 
Lange waren die Alpen eine fast unüberwindbare Hürde auf dem Weg vom Norden in den Süden oder umgekehrt. Zuerst führten schmale Saumpfade über die Berge, dann auch römische Fahrwege, später zunehmend befestigte Strassen und seit dem 19. Jahrhundert die Eisenbahnen mit imposanten Brücken und Tunneln. Heute machen 120 gut ausgebaute Alpenübergänge oder -durchstiche die Schweiz zum wichtigsten Transitgebiet Europas. Ohne diese Passagen wäre die Schweiz ein anderes Land: gesellschaftlich, kulturell, wirtschaftlich und militärisch.

Land der Pässe zeigt mit 80 grossformatigen Bildern des Fotografen Richard von Tscharner die Kühnheit und Schönheit der Alpenübergänge, ihrer Bauten und Landschaften.

***
 
Herausgegeben von Richard von Tscharner @richarddetscharnerphotography und Fondation Carène

Gestaltet von Bernard Stackelberg
 
 
#Alpen #Fotografie #Alpenpässe #Eisenbahnen #Schweiz #Geografie #Heimatkunde #Transitrouten #Verkehrswege #SchweizerArmee #Kulturgeschichte
Türen, Tore, Pforten, Portale. Ein Gang durch Zürich-Aussersihl – Bilder, Fakten, Erzählungen

Im Zürcher Stadtquartier Aussersihl öffnen sich Türen und Tore, Pforten und Portale. So unscheinbar sie sein mögen, so oft wir sie im Alltag übersehen: Eingänge geben Einblicke, verschaffen überraschende Zugänge zur Geschichte eines berüchtigten Teils der Stadt Zürich. Alltag und Arbeitsbedingungen, politische Kämpfe und religiöse Bekenntnisse, Immigration und Emigration, Ausschluss und Integration, Gentrifizierung und Sexarbeit – all das lässt sich an Ein- und Zugängen erfahren.

Sechs thematische Rundgänge führen mitten in dieses Quartierleben. Sie zeigen, ausgehend von Eingängen, anschaulich gesellschaftliche und städtebauliche Veränderungen.
 
***
 
Herausgegeben von Massimiliano Madonna und Konrad Tobler

@madonna_studio_ 
 
Gestaltet von Madonna.Studio

@hans_schuermann_fotografie @athene_galiciadis @borisrebetez @rorroppp @rockys 

 
#Gesellschaft #Geschichte #Stadtleben #Stadtentwicklung #Zürich #Alltagskultur #Aussersihl #Stadtquartier #Immigration #madonnastudio #scheideggerspiess
Jetzt und hier. Gegenwartskunst aus der Sammlung der Zürcher Kantonalbank
 
Die Zürcher Kantonalbank besitzt eine Sammlung mit Gegenwartskunst, die laufend erweitert wird und rund 1000 Werke umfasst. Malerei, Zeichnung und Druckgrafik, Fotografie, Videokunst, Skulptur und Kunst-am-Bau: Die Werke sind im ganzen Kanton an den Standorten der Bank platziert. International renommierte Kunstschaffende sind ebenso vertreten wie Künstlerinnen und Künstler, die mit ersten, vielversprechenden Ausstellungen hervorgetreten sind. Jetzt und hier präsentiert 100 Werke aus der Sammlung, alle haben sie einen Bezug zu Zürich.

***
 
Von Paolo Bianchi, János Blum, Thamar Ette, Patrick Frey, Nadine Olonetzky, Christine Sandercock Fitze, Gabrielle Schmid

@bianchi952 @patrickfrey6164 @nadine_olonetzky @zkb.ch 

Gestaltet von Jeannine Herrmann

@jeannine_herrmann 
 
#Modernekunst #Schweizerkunst #Kunstsammlung #ZürcherKantonalbank #Gegenwartskunst #zeitgenössisch #scheideggerspiess
Dalai Lama. Fotografien von Manuel Bauer. 1990–2024

Kein anderer Fotograf der Welt ist dem Dalai Lama so nahe wie der Schweizer Manuel Bauer, der sich seit den 1990er- Jahren mit dem Buddhismus, mit Tibet und dessen spirituellem Anführer auseinandersetzt. Auf zahllosen Reisen, bei Auftritten und Veranstaltungen, aber auch in seinem indischen Zuhause begleitete und besuchte Bauer den Dalai Lama und hat dies in atmosphärischen Fotografien festgehalten.

Dieses Buch zeigt rund 200 Bilder aus den Jahren 1990 bis 2024, von denen zahlreiche noch nie zu sehen waren. Es zeigt die privaten Seiten der öffentlichen Person und lässt uns auch an den wenigen Augenblicken teilhaben, in denen der Dalai Lama mit sich und seinen Gedanken allein ist.
 
***

Herausgegeben von der Gaden Phodrang Foundation of the Dalai Lama

@manuelbauerphotograph 

Texte von Thupten Jinpa
 
Gestaltet von Clemens Widmer
 
#Buddhismus #Fotografien #Tibet #Spiritualität #Religion #Lamaismus #Bildband #dalaïlama #manuelbauer #thuptenjinpa #tibetischerbuddhismus #scheideggerspiess
Unser Engagement für die Kunst: An insight nella collezione d’arte de la Poste Suisse

Die Schweizerische Post hat sich seit 1924 als wichtige Akteurin in der Förderung und Sammlung zeitgenössischer Kunst in der Schweiz etabliert. Den Grundstein dafür legte der Bundesbeschluss zur Hebung und Förderung der Schweizer Kunst von 1887 und insbesondere die Verordnung über die eidgenössischen Kunstpflege von 1924. Mit einem Bestand von mehr als 400 Werken manifestiert die Kunstsammlung der Post ein weitreichendes Engagement für die Kunst in der Schweiz, das weit über den blossen Ankauf von Arbeiten hinausgeht.

Mehr Infos zum Buch und zum Engagement für Kunst und Kunstschaffende der Schweizerischen Post gibts bei post.ch in einem Beitrag von Diana Pavlicek - Link in Bio! 

***

Multilingual Edition - Deutsch, English, Italiano, Français

Herausgegeben von der Fachstelle Kunst, Schweizerische Post AG, Diana Pavlicek und Joël Gessler
@swisspost @dianapavlicek @joeldanielsz 

Gestaltet von Martina Brassel
@martinabrassel 

#scheideggerspiess #schweizerischepost #contemporaryart #postesuisse #postasvizzera #artcollection #kunstsammlung