DeutschEnglish |

Startseite

Studio
Studio
Ein raffiniertes Spiel mit der Realität – Cortis & Sonderegger regen zu genauer Betrachtung an
Zum Buch
Spillover
Spillover
Eine visuelle Auseinandersetzung mit den grössten Herausforderungen des Finanzplatzes Schweiz und dessen Entscheidungsträger:innen
Zum Buch
Fotografendynastie Feuerstein
Fotografendynastie Feuerstein
Fotografie über drei Generationen: Der umfassende Bildband über das Schaffen der vier Feuerstein-Persönlichkeiten
Zum Buch
Im Kloster Baldegg
Im Kloster Baldegg
Wieder erhältlich: Leben im Kloster Baldegg – Ein Zusammenspiel architektonischer Pionierleistung und der gelebten Spiritualität der Schwestern
Zum Buch
König Hirsch
König Hirsch
Bruch mit Tradition – Sophie Taeuber Arps ikonische Marionetten in der Dada-Parodie von Wolff und Morax
Zum Buch
Diego Giacometti
Diego Giacometti
Der wenig bekannte Giacometti-Bruder – eine längst überfällige Würdigung seines vielgestaltigen Œuvres
Zum Buch
Psychoanalytikerin trifft Marina Abramović
Psychoanalytikerin trifft Marina Abramović
Wieder erhältlich: Einblicke in Strukturen und Dynamiken im Schaffen der weltbekannten Performance-Künstlerin
Zum Buch
Pierre Haubensak - Malerei 1961–2025
Pierre Haubensak - Malerei 1961–2025
Zwischen strenger Komposition und dynamischer Kraft: Das vielschichtige Œuvre des bekannten Schweizer Gegenwartskünstlers
Zum Buch

Neuerscheinungen

Wir liefern versandkostenfrei nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz!

Wir liefern versandkostenfrei nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz!

Highlights

Entdecken Sie unser Magazin mit spannenden Texten und Einblicken rund um unsere Bücher!

Entdecken Sie unser Magazin mit spannenden Texten und Einblicken rund um unsere Bücher!

Instagram

Peter Maurer – Terra Deposita
Belastetes Land im Zwielicht

Peter Maurers Fotoarbeit Terra Deposita entfaltet unerwartete Perspektiven auf alltägliche Landschaften. Was zunächst harmlos, teilweise gar idyllisch und malerisch erscheint – Wiesen, verlassene Strassen und stille Orte –, verbirgt im Wortsinn tieferliegende Geschichten und ökologische Schäden von grosser Tragweite. Diese Bilder zeigen nicht einfach Augenblicke in der Natur, sondern bilden einen Spiegel menschlichen Handelns und seiner Folgen: das Deponieren schädlicher, teilweise hochgiftiger Abfälle in der Umwelt.

***

Von Peter Maurer
@petermaurer.photography 
Gestaltet von Vieceli & Cremers
 
 
#SchweizerFotografie #Dokumentarfotografie #Ökologie #Umwelt #Abfalldeponie #Umweltbelastung
Vallotton Forever

Félix Vallotton (1865–1925) fasziniert als Künstler bis heute. Seine Malerei und Druckgrafik ebenso wie seine Arbeiten als Illustrator und Pressezeichner sind geprägt von distanzierter und kritischer Beobachtung, einer satirischen Schärfe und seinem starken Drang nach Unabhängigkeit. Hundert Jahre nach seinem Tod teilen der Filmregisseur und Drehbuchautor Lionel Baier, die Kunsthistoriker:innen Dario Gamboni und Choghakate Kazarian, der Literaturwissenschafter und Schriftsteller Daniel Maggetti und die Kuratorinnen Catherine Lepdor und Katia Poletti ihre Sicht auf Vallottons Werk und ihre Leidenschaft für ihn und seine Kunst.
Das französischsprachige Buch Vallotton Forever erscheint anlässlich einer grossen Retrospektive im Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA) in Lausanne, das die weltweit umfassendste Sammlung von Werken Félix Vallottons beherbergt.

***

Herausgegeben von Catherine Lepdor, Katia Poletti und Musée Cantonal des Beaux-Arts Lausanne
@mcbalausanne 

Gestaltet von Les Ateliers du Nord
 
#Vallotton #Nabis #Monografie #Schweizer #Holzschnitt #Kunst #woodcut
Sammlung Heiner Hoerni
Fundus

Dieses Buch zeigt zum ersten Mal die wenig bekannte Privatsammlung von Heiner Hoerni. Der Elektroingenieur und Unternehmer hat über mehr als 50 Jahre Schweizer und internationale Gegenwartskunst zusammengetragen und diesem reichen Fundus ein Zuhause gegeben. Die Sammlung umfasst Arbeiten u. a. von Karel Appel, Silvia Bächli, Georg Baselitz, Sam Francis, Franz Gertsch, Katharina Grosse, Hans Hartung, Andrea Heller, Hans Hinterreiter, Rolf Iseli, Mette Stausland, Christine Streuli, Hugo Suter, Teruko Yokoi und Beat Zoderer. Hoerni gehört einer Generation von Sammler:innen an, die über Jahrzehnte das Rückgrat der Schweizer Kunstszene bildeten.

***

Herausgegeben von Thomas Schmutz

Gestaltet von Nadine Rinderer
 
 
#Heinerhoerni #Kunstsammlung #Kunstszene #zeitgenössisch #Malerei #Schweizer #modern
The View Out of My Window
Seoul, Busan, Tokyo, Taipei, Guangzhou, Shenzhen, Hong Kong, Bangkok, Kuala Lumpur, Singapore

Zehn Grossstädte Asiens hat der Schweizer Fotograf Goran Potkonjak im vergangenen Jahrzehnt besucht: Bangkok, Busan, Guangzhou, Hong Kong, Kuala Lumpur, Seoul, Shenzhen, Singapore, Taipei und Tokyo. Diese Megacities und ihre Architektur hat er in einer grossangelegten Fotoserie dokumentiert. In jeder von ihnen nahm er zwei verschiedene Standpunkte ein: Zum einen fotografierte er auf der Höhe der oberen Stockwerke von Wolkenkratzern, zum anderen auf Strassenniveau. So kamen vielschichtige, präzise Blicke auf diese pulsierenden Metropolen zustande.

***

Von Goran Potkonjak
 @goranpotkonjak68 
Gestaltet von Diego Bontognali
 @bonbon_zurich 

#Architektur #Bildband #Fotograf #Megastädte #Metropole #Grossstadt #urban #Entwicklung
Félix Vallotton
Illusions perdues

Der gebürtige Schweizer Félix Vallotton (1865–1925) gehört zu den bedeutenden Künstlern der französischen Moderne an der Wende zum 20. Jahrhundert. In Lausanne geboren, siedelte er früh nach Paris über, wo seine erfolgreiche Karriere sich entfaltete. Durch seine jahrzehntelange Freundschaft mit dem Winterthurer Sammlerpaar Arthur und Hedy Hahnloser blieb er seinem Herkunftsland jedoch eng verbunden.
Zur grossen Ausstellung anlässlich des 100. Todestages Vallottons im Kunst Museum Winterthur erscheint dieses Buch. Reich bebildert bieten darin literarische Texte bekannter Autorinnen und Autoren einen frischen Zugang zur Kunst Vallottons. 

***

Herausgegeben von Andrea Lutz und David Schmidhauser
@kunst_museum_winterthur 
Gestaltet von BonBon
@bonbon_zurich 
 
#Félixvallotton #ModerneKunst #Postimpressionismus #Nabis #Malerei #Schweizer #KunstMuseumWinterthur
Stoecklin. Moser. Gagliardi.
Reflexionen aus dem beständigen Leben

Ein scharfer Blick auf die Welt und das alltägliche Leben, ein sachliches Interesse an den Dingen, an scheinbar Gewöhnlichem und Vertrautem, und eine feinmalerische Arbeitsweise eint die drei Schweizer Künstler:innen Niklaus Stoecklin (1896–1982), Liselotte Moser (1906–1983) und Louisa Gagliardi (geboren 1989). Ihrer jeweils eigenständigen, aber geistig verbundenen figurativen Kunst ist dieses Buch gewidmet. Darin wird dem Nachdenken der Malerei im Bogen der letzten hundert Jahre nachgespürt, ihrem Verhandeln wesentlicher menschlicher Fragen als eine «beständige» Reflexion über Realitäten und Realismen.

***

Herausgegeben von Andrea Lutz und David Schmidhauser

Gestaltet von Markus Läubli
@kunst_museum_winterthur

#Winterthur #figurativ #zeitgenössisch #Moderne #NeueSachlichkeit #Kunst #LiselotteMoser #LouisaGagliardi #NiklausStoecklin